Täglich vom 6. bis 9. Augustab 10.00 Uhr Stadthafen Erlebnismeile, Markt und Schausteller Auf 3000 Metern maritimer Begegnungsmeile erleben die Besucher Traditionssegler, Museumsschiffe und Oldtimer, Schausteller und Bühnenprogramm.
ab 10.00 Uhr Warnemünde Bunte Unterhaltungsmeile Bühnenprogramm am Leuchtturm
ab 10.00 Uhr Stadthafen, Bereich Theater im Stadthafen Internationaler Markt mit Bühnenprogramm Partnerland 2009: Dänemark
ab 10.00 Uhr Stadthafen, am Museumshafen Historia Spektaculum Mittelalterliches Marktgeschehen
ab 10.00 Uhr Stadthafen, an den beiden historischen Kränen HANSEPHIL Briefmarken-Börse Tauschbörse und Angebote zahlreicher maritimer Postbelege, Sonderpoststempel
ab 10.00 Uhr Stadthafen, Bereich Museumshafen Tauchbox Tauchen unter fachkundiger Anleitung, präsentiert durch die Warnowquerung GmbH & Co. KG
ab 10.00 Uhr Fischereihafen Marienehe, am Zollamt Rundflüge mit Seefliegern
ab 10.00 Uhr Segelstadion im Stadthafen Bereich Silo-Halbinsel Aktionen im Segelstadion ab 10.00 Uhr Warnemünde, Ostmole Begrüßungssalut für einlaufende Schiffe
ab ca. 18.00 Uhr Warnemünde, Ostmole Einlaufen der Teilnehmer der 1. Haikutter-Regatta Nysted – Rostock
ca. 19.00 Uhr Passagierkai Warnemünde Einlaufen des Marineschulschiffs GORCH FOCK
20.00 Uhr Halle 207 (ehemals Neptunwerft) CARNEGIE TONIGHT – „New York, New York” Volkstheater Rostock
20.30 Uhr Klostergarten „Von Afrojazz bis Tango“ mit SONIDO DEL MUNDO ab 10.00 Uhr Warnemünde, Ostmole Begrüßungssalut für einlaufende Schiffe
ab 10.00 Uhr Warnemünde, Stadthafen Rostock Traditionssegler machen fest Mehr als 200 Schiffe unter elf Flaggen erwarten ihre Besucher und Mitsegler.
ab 10.00 Uhr Stadthafen, Warnow Gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten in das Seegebiet vor Warnemünde
10.00 – 17.00 Uhr Warnemünde Open Ship DGzRS
13.00 – 18.00 Uhr Marinestützpunkt Hohe Düne Offener Stützpunkt bei der Deutschen Marine
ab 17.00 Uhr NDR-Bühne, Stadthafen Eröffnung der Hanse Sail 2009
18.00 Uhr Hanse-Sail-Bühne, Haedge Halbinsel Siegerehrung 1. Haikutter-Regatta
19.00 – 23.00 Uhr Warnow, Seegebiet vor Warnemünde Abendfahrten auf Traditionsseglern und Museumsschiffen Informationen & Buchung unter Tel. (0381) 208 52-26 / -61
20.00 Uhr Buchhandlung Möwe, Warnemünde „Allein über den Atlantik“ Lesung/Multivisionsshow von Johannes Erdmann
20.30 Uhr Klostergarten „Ende gut, alles gut“ Compagnie de Comédie
21.00 Uhr Warnemünde Passagierkai Flaggenparade der GORCH FOCK und der Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN 9.00 – 11.00 Uhr Stadthafen Rostock, Haedgehalbinsel Open Ship Schnell-Boot der Deutschen Marine
ab 10.00 Uhr Stadthafen, Warnow Gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten in das Seegebiet vor Warnemünde
ab 10.00 Uhr Neuer Markt 1 nano-Truck - Hightech aus dem Nanokosmos www.nanotruck.de
10.00 – 16.00 Uhr Warnemünde Passagierkai Open-Ship GORCH FOCK/Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN Deutsche Marine
10.00 – 17.00 Uhr Warnemünde Open Ship DGzRS
10.00 – 17.00 Uhr Marinestützpunkt Hohe Düne Open Ship DGzRS mit SAR Übung
10.00 – 18.00 Uhr Marinestützpunkt Hohe Düne Offener Stützpunkt der Deutschen Marine
13.00 – 16.00 Uhr Stadthafen Rostock, Haedgehalbinsel Open Ship Schnell-Boot der Deutschen Marine
18.00 – 20.00 Uhr Sporthalle Marienehe 7. Rostocker Pilsener Hanse-Sail-Cup Fußballturnier zwischen Mannschaften teilnehmender Schiffe
19.00 – 23.00 Uhr Warnow, Seegebiet vor Warnemünde Abendfahrten auf Traditionsseglern und Museumsschiffen Informationen & Buchung unter Tel. (0381) 208 52-26 / -61
20.00 Uhr Warnemünder Kirche Nacht der Kirchen in Warnemünde
20.00 Uhr Sankt Marienkirche Benefizkonzert des Sonari Chors zum weiteren Aufbau der Marienkirche
20.30 Uhr Klostergarten „Ende gut, alles gut“ Compagnie de Comédie
21.00 Uhr NDR Bühne, Stadthafen 2raumwohnung
21.00 – 24.00 Uhr Nacht der Kirchen Alle großen Kirchen Rostocks laden ein zu einem Besuch.
23.10 Uhr Antenne MV Bühne, Stadthafen Monrose 8.00 Uhr Gehlsdorfer Ufer Eröffnung des 10. Rostocker Kanonier- und Böllertreffens
9.00 – 11.00 Uhr Stadthafen Rostock, Haedgehalbinsel Open Ship Schnell-Boot der Deutschen Marine
9.00 – 11.00 Uhr Warnemünde Passagierkai Open-Ship Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN Deutsche Marine
10.00 – 12.00 und 15.00 – 17.00 Uhr Beobachten der aus- und einlaufenden Schiffe von Bord des TRADITIONSSCHIFF FRIEDEN und der MS LIKEDEELER Moderation: Kapitän Gerd Peters
ab 10.00 Uhr Stadthafen Rostock, Warnow Auslaufen der Schiffe zu den Regatten vor Warnemünde Moderation über Streckenfunk
ab 10.00 Uhr Neuer Markt 1 nano-Truck - Hightech aus dem Nanokosmos www.nanotruck.de
10.00 – 17.00 Uhr Warnemünde Open Ship DGzRS
10.00 – 18.00 Uhr Marinestützpunkt Hohe Düne Offener Stützpunkt der Deutschen Marine
10.00 – 18.00 Uhr Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum IGA Park „Heut geh’n wir an Bord …“ – Hanse Sail Aktionstag
12.30 Uhr - 18.00 Uhr Institut für Physik und Zoologische Sammlung, Universität Rostock Science@Sail 2009 Motto: Sternenmeer
13.00 – 16.00 Uhr Stadthafen Rostock, Haedgehalbinsel Open Ship Schnell-Boot der Deutschen Marine
13.00 – 16.00 Uhr Warnemünde Passagierkai Open-Ship Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN Deutsche Marine
14.00 – 15.00 Uhr Segelstadion im Stadthafen Wasserski-Schau des WSC Luzin Feldberg präsentiert von Eurawasser
ca. 17.15 Uhr Stadthafen, Bühne NDR Ankunft der „Hanse-Tour Sonnenschein“
18.00 – 20.00 Uhr Warnemünder Bühne neben dem Leuchtturm Irish Coffee
19.00 - 23.00 Uhr Warnow, Seegebiet vor Warnemünde Abendfahrten auf Traditionsseglern und Museumsschiffen Informationen & Buchung unter Tel. (0381) 208 52-26 / -61
19.00 – 20.00 Uhr Segelstadion im Stadthafen Wasserski-Schau des WSC Luzin Feldberg präsentiert von Eurawasser
20.00 Uhr Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN Warnemünder Passagierkai Empfang der „Hanse-Tour Sonnenschein“
21.30 Uhr Klostergarten 18. Frauenfilmreihe 2009 – „Persepolis“ Neues Frauen-Kino aus dem Nahen und Mittleren Osten
22.00 Uhr Hanse-Sail-Bühne, Haedge-Halbinsel The Firebirds
22.30 – 22.45 Uhr Stadthafen und Warnemünde SAILOR’S Feuerwerke zur 19. Hanse Sail Rostock präsentiert von der OSPA 9.00 – 11.00 Uhr Stadthafen Rostock, Haedgehalbinsel Open Ship Schnell-Boot der Deutschen Marine
9.00 – 11.30 Uhr Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN Warnemünder Passagierkai Ökumenischer Gottesdienst anschließend Kirchencocktail
10.00 Uhr Kirche Warnemünde Seefahrer-Gottesdienst
ab 10.00 Uhr Stadthafen, Warnow Gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten in das Seegebiet vor Warnemünde
ab 10.00 Uhr Gehlsdorfer Ufer 10. Rostocker Kanonier- und Böllertreffen
11.00 – 13.00 Uhr Warnemünder Bühne neben dem Leuchtturm Musikalischer Frühschoppen mit Jazzbreeze
11.00 – 16.00 Uhr Warnemünder Passagierkai Ausfahrt des Inspekteurs und des Amtschef mit der GORCH FOCK Deutsche Marine
12.30 Uhr - 18.00 Uhr Institut für Physik und Zoologische Sammlung, Universität Rostock Science@Sail 2009 Motto: Sternenmeer
13.00 Uhr Stadthafen Hanse Sail 8’er Rennen der drei Rostocker Ruderclubs um den Hanse Sail Pokal
13.00 – 16.00 Uhr Warnemünde Passagierkai Open-Ship Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN Deutsche Marine
ab 14.00 Uhr Hanse-Sail-Bühne, Haedge-Halbinsel Wahl zur Miss Hanse Sail 2009
15.00 Uhr Bereich Segelstadion, Stadthafen Kutterregatta der Mannschaften der Segelschulschiffe um den Hanse Sail Pokal
15.00 Uhr Historischer Holzkran im Stadthafen Verladung von je 750 Papierkoggen nach Wismar und Lübeck
ab 18.00 Uhr Hanse-Sail-Bühne, Haedge-Halbinsel Siegerehrung der Regatten und des Ruderwettbewerbes
19.00 Uhr Hanse-Sail-Bühne, Haedge-Halbinsel Krönung Miss Hanse Sail 2009
20.00 Uhr Traditionsgaststätten in Rostock Aktion „Gastliche Mecklenburger“ Rostocker Gastwirte laden Segler-Crews zu mecklenburgischer Küche und Klönsnack in ihre gastronomischen Einrichtungen und auf Schiffe ein.
19.00 – 20.10 Uhr Stadthafen „Parade der Nationen“ Haikutter und andere Traditionsschiffe präsentieren mittels einer Flagge am Heck sowie musikalischen Darbietungen an Bord alle an der 19. Hanse Sail teilnehmenden Nationen.
21.30 Uhr Klostergarten 18. Frauenfilmreihe 2009 – „Gabbeh“ Neues Frauen-Kino aus dem Nahen und Mittleren Osten
Änderungen vorbehalten.
nach oben |

Die HanseSail zieht alljährlich am zweiten Augustwochenende ca. 250 Windjammer verschiedener Größen und weit mehr als 1 Million Besucher an.

Standorte der Hotspots auf DaMV (auf Skizze klicken)
 Informationen über Schiffsliegeplätze und -standorte (Logo anklicken) |